Spezielles Wissen für Ihre Gesundheit!

Als Ihr pneumologisches Facharztteam verfügen wir über aktuelle Kenntnisse zu den verschiedenen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege.
Zur Erkennung der Ursache Ihrer Beschwerden stehen uns neben unserer Erfahrung zahlreiche moderne diagnostische Verfahren zur Verfügung. Auf diese Weise können wir die Diagnose sichern und die richtige Behandlung einleiten.
Helfen Sie mit!
Bitte bereiten Sie sich auf das Gespräch mit uns vor und bringen folgende Unterlagen mit:
- Überweisung und Versichertenkarte
- Medikamentenplan
- Unterlagen zur vorherigen Untersuchen wie z.B. Lungenfunktion, Röntgen oder CT- Aufnahmen
- 1x jährlich oder bei Erstbesuch ein aktuelles großes Blutbild
- ggf. Brille
- ggf. Hörgerät
- ggf. einen Dolmetscher
Unsere Leistungen
Allgemeine Leistungen für Patienten
- Blutgasanalyse
Säure-Basen-Haushalt, Sauerstoff, Kohlendioxyd - Spirometrie
Rasche Bestimmung von Lungenvolumen und Verengungen der Atemwege - Bodyplethysmographie
Bestimmung des Atemwegswiderstandes und der Lungenüberblähung - Diffusionskapazität
Messung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit - Spiroergometrie
- Belastungs-EKG mit Beurteilung der Atmung
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge
- Präoperative Diagnostik
Untersuchung der Operationsfähigkeit vor geplanten Eingriffen - Allergie-Tests an der Haut
- Unspezifische bronchiale Provokation: Test auf Überempfindlichkeit der Lunge
- Hyposensibilisierungen bei Allergien, z.B. gegen Pollen oder Hausstaubmilben
- Schlafmedizin
orientierende Untersuchungen bei Schnarchen, nächtlichen Atemaussetzern und weiteren Schlafstörungen durch von uns zur Verfügung gestellten Leihgeräten bei Ihnen zu Hause - Ruhe-EKG
Überblick über die Erregungsleitung des Herzens, die Aufschluss auf Rhythmusstörungen oder Herzinfarkt geben kann - Ultraschalluntersuchungen von Rippfell, Bauchraum und Schilddrüse
- Impfungen
z.B. Grippe- und Pneumokokkenimpfung vor den Erkältungsmonaten - Labordiagnostik
- Tuberkulose- Hauttest
Spezielle Leistungen für Patienten

- Messung von Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft (FeNO):
Sie gibt einen Hinweis auf den Grad der entzündeten Bronchialschleimhaut und somit auf die Verkrampfungsbereitschaft Ihrer Bronchien. - Tabakentwöhnung KREPP
(Karlsruher Raucherentwöhnprogramm) - Sportmedizinische Untersuchungen
mit Trainingsempfehlung unter Berücksichtigung der aerob-anaeroben Schwelle. - Tauchsport-Eignungstests
- Patientenschulung Asthma
- Patientenschulung COPD
Weiterbildungsangebote für Arztpraxen

Alle Team-Mitglieder unserer Facharztpraxis haben einen hohen Anspruch an das eigene Wissensniveau und streben daher ständig nach Weiterbildung.
Einmal pro Woche findet eine interne Fortbildung statt.
Mehrfach im Jahr nehmen Arzt und Helferinnen an überregionalen Fortbildungen teil.

Da wir daran interessiert sind, dass bereits in den Hausarztpraxen verlässliche Basisdiagnostik ermöglicht wird, bieten wir als Team Fortbildungskurse zu den Themen Asthma und COPD an, außerdem mehrfach im Jahr Lungenfunktionskurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dr. Pumpe ist Mitglied der "Ärztegruppe Lungenfunktion".

Aktuelle Themen aus dem Bereich der Lungenheilkunde werden einmal im Vierteljahr im "Pneumologischen Arbeitskreis" für die Hausärzte aufgearbeitet. Diese Gruppe trifft sich in Grünwettersbach (Restaurant "Tannberg") und erfreut sich wachsender Teilnahme - weitere Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!